DATENAUTOMATION
Herausforderung Datenautomation
Unternehmen müssen in der Lage sein, Herausforderungen und Chancen in ihren Märkten zu erkennen, vorherzusagen und sich möglichst schnell daran anzupassen.
Für die dazu notwendige Agilität sorgt intelligente Automatisierung. Die Datenautomation ermöglicht es zum Beispiel, schneller auf Ereignisse zu reagieren: Zeigen Analysen von Maschinendaten, dass bestimmte Parameter außerhalb einen Grenzwerts liegen, werden Anwender über eine entsprechende Alerting Funktion automatisch informiert. Per Action Automation können entsprechende Aktionen wie das Herunterregeln von Temperaturen sogar automatisch angestoßen werden, ohne, dass der Mensch eingreifen muss. Automatisierungslösungen mit integrierten KI Funktionen vereinen Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz. Ein Anwendungsbeispiel ist das intelligente Application Monitoring mit KI für das automatisierte Erkennen und Beheben von Fehlern und Anomalien in Applikationen. Durch die Automatisierung der Berichterstellung müssen sich Unternehmen nicht mehr um die Datenbereitstellung kümmern sondern können sich darauf konzentrieren, die Daten wertschöpfend zu nutzen.
Unternehmen, die durch Automation agiler werden wollen, sollten sich im Vorfeld darüber im Klaren sein, welcher konkrete Nutzen in welchem Bereich zu erwarten ist und welche Ergebnisse Sie sich erhoffen. So können Sie gezielt vorgehen und Automatisierungsprojekte dort umsetzen, wo es am effektivsten ist.
Vorteile
- Mehr Agilität
- Entlastung der Mitarbeitenden
- Höhere Prozesseffizienz
- Verbesserte Prozessqualität
- Einfaches Auffinden von Datenanomalien
- Reduzierte Kosten
LÖSUNG
Unsere Datenautomationskompetenz
AKQUINET unterstützt Unternehmen bei allen Herausforderungen der Datenautomatisierung. Was wir dazu mitbringen, sind fundierte Technologie- und Fachkompetenz, jahrelanger Praxiserfahrung und State-of-the-art Software für Datenautomatisierung wie Qlik SaaS und Microsoft Power Automate.
Wir identifizieren gemeinsam mit Ihnen, welchen Bereichen das größte Potenzial für die Anwendung von Automatisierung und KI haben. Wir evaluieren, welche Automatisierungslösung am besten zu Ihren technischen Voraussetzungen und Ihren Anforderungen an die digitale Transformation passt. Auf Wunsch sind wir auch gerne bei der Implementierung an Ihrer Seite.
Mehr zu Automatisierungssoftware und ihren Eigenschaften und worauf Unternehmen bei der Auswahl achten sollten, erklärt unser Datenmanagement-Experte Marcus Wuest im Video.
DATENINTEGRATION GEHÖRT ZUR WERTSCHÖPFUNGSKETTE
Intelligentes Datenmanagement mit AKQUINET
Alle mit Daten verbundenen Prozesse können in einer Wertschöpfungskette abgebildet werden. Neben Datenintegration gehört dazu auch Datenerfassung, -haltung, -analyse und -automatisierung.
AKQUINET unterstützt Unternehmen entlang der gesamten Datenwertschöpfungskette dabei, Daten effizient und sicher zu generieren, zu verwalten und wertschöpfend zu nutzen. Mit Technologie-und Fachkompetenz, jahrelanger Praxiserfahrung und einer breiten Palette an Software-Werkzeugen.
