Wirksame IT-Standortbestimmung
Herstellung einer Baseline für eine zielgerichtete Weiterentwicklung der IT
Wo steht Ihre IT? Dies festzustellen und eine Baseline zu ziehen ist das Ziel einer IT-Standortbestimmung. Die Baseline bildet dann die Grundlage für die Weiterentwicklung Ihrer IT-Architektur, prozessunterstützenden Anwendungen oder auch der IT-Organisation und IT-Services.
Die IT-Standortbestimmung ist eine 360-Grad-Betrachtung Ihrer IT.
Wir beziehen das Management, Key User, wie auch die IT-Abteilung in die Standortbestimmung ein, um eine ganzheitliche Erfassung vom Anforderer, über Nutzer bis zum Betreiber der IT zu erhalten und in die weitere Planung mit einzubeziehen. Besonders wichtig ist der unmittelbare Dialog und Austausch mit Ihnen, um Informationen aus erster Hand zu erhalten. Ergänzend dazu werden bei der IT-Standortbestimmung auch Bestandsdokumentationen gesichtet.
Der Scope der IT-Standortbestimmung wird zu Beginn gemeinsam mit Ihnen festgelegt, so kann z. B. ein Teilbereich der IT, wie z. B. die Infrastruktur und Plattformsysteme im Mittelpunkt stehen, aber auch die IT-Organisation und IT-Services bis hin zu IT-Kosten oder prozessunterstützende Anwendungssysteme. Im Bedarfsfall steigen wir punktuell auch tiefer in die Sichtung und Analyse Ihrer IT ein.

- Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen!

Strukturierte und praxisorientierte Vorgehensweise

Sprechen Sie uns gerne an
Haben Sie weitere Fragen, oder wünschen ein unverbindliches Beratungsgespräch zu Ihrer individuellen IT-Standortbestimmung?