FACHEXPERTISE
Eine IT-Organisation, die Anwender und Geschäftsprozesse unterstützt und damit ihre Ausrichtung an den Unternehmensanforderungen realisiert, ist Wunsch und Anforderung von Management und Nutzer. In der Realität wird die Ausrichtung und Anbindung an Geschäftsvorgängen nicht immer umgesetzt.
IT-Organisationen haben sich häufig über mehrere Entwicklungszyklen weiterentwickelt. Dies betrifft u. a. die Organisationsstruktur, Sourcing-Modelle und Service-Level. Meistens wurden punktuelle Veränderungen umgesetzt. Was aber in der Regel fehlt, ist eine Gesamtkonstruktion, die IT-Services, IT-Prozesse und Anforderungen von Nutzern und Organisation miteinander verbindet.
AKQUINET bietet als IT-Dienstleister in den Bereichen Beratung und Projektmanagement, aber auch als Betreiber mehrerer Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen, Lösungsmodelle aus der Praxis an. Wir begleiten Sie von der Konzeption eines Gesamt-Service-Designs bis hin zur Umsetzung in Ihrer Organisation.
Dies kann die erstmalige Entwicklung einer Kombination aus Leistungsportfolio, IT-Prozessen sowie eines Organisationsmodells sein, aber auch die Weiterentwicklung und Konkretisierung bereits bestehender Servicemodelle.
Das Gesamtmodell für ein Service-Design umfasst die drei Blöcke Leistungsportfolio, Prozessmodell und Tools sowie das IT-Organisationsmodell.
Unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen und Ziele sowie der Ausgangssituation, planen wir individuell das Vorgehen für die Entwicklung und Implementierung. Das Vorgehen für ein Service-Design kann in einem oder auch mehreren Schritten bzw. Einzelphasen erfolgen.
In ersten Schritt kann, zur Strukturierung der IT-Leistungen, schon ein Leistungsportfolio entwickelt werden. Dieses enthält businessorientierte IT-Services und technische Services. Im Nachgang können Toolunterstützung und ein Organisationsmodell sukzessive entwickelt und implementiert werden.
Das Vorgehen orientiert sich an einem Phasenmodell, welches fachliche Beratung mit methodischen Elementen in einem projekthaften Vorgehen bündelt.
In der Initialisierungsphase definieren wir gemeinsam mit Ihnen den Umfang des Projektes und planen das Gesamtprojekt.
Es ist wichtig, dass wir Ihr Geschäft verstehen. Daher legen wir ein hohes Gewicht in eine Initialisierungsphase, in der wir mit Ihnen den Umfang identifizieren und Ihre Gesamtorganisation kennenlernen.
Dies bezieht die IT-Organisation sowie die Kernwertschöpfungselemente ein, denn das Service-Design soll Ihre Organisation unterstützen.
Nach der Entwicklung von einzelnen Elementen oder des Gesamtservicemodells, erfolgt die ganzheitliche Implementierung. Selbstverständlich erfolgen aber auch Änderungen von Einzelelementen des Service-Designs immer mit übergreifendem Blick.
Wir begleiten Sie als Coach oder Mentor, falls Sie die Einführung selbst vornehmen, oder wir unterstützen Sie durch den Einsatz erfahrener Berater bei der Implementierung Ihres Servicemodells.
Kontaktieren Sie uns für ein erstes Beratungsgespräch.
Wir freuen uns auf Sie.