Vernetzung über die TI mit Ärzten, Kliniken und weiteren Leistungserbringern im Gesundheitswesen
TI in Pflege und Reha kommt. Wir schließen Sie an!
Täglich stehen Verantwortliche einer Pflege- oder Rehaeinrichtung im Kontakt mit Institutionen des Gesundheitswesens, um sensible Daten von Patienten und Bewohnern auszutauschen. Damit die Sicherheit dieser Daten beim Austausch gewährleistet ist, wurde mit der Telematikinfrastruktur (TI) eine zentrale Plattform zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens geschaffen, die genau an die Bedürfnisse für den datenschutzkonformen Austausch angepasst ist.
Die Telematikinfrastruktur ist ein in sich geschlossenes und geschütztes Netz, das zwischen allen Teilnehmern des Gesundheitswesens gespannt wurde und an das Sie sich anschließen können – die „Datenautobahn des Gesundheitswesens“. Die Telematikinfrastruktur ist Grundlage für weitere Fachdienste, wie beispielweise Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder den TI-Messenger (TIM).
ALLE VORTEILE MIT AKQUINET AUF EINEN BLICK:
Vernetzung
Maximale Sicherheit
Der Konnektor steht in einem deutschen, TÜViT-zertifizierten und rund um die Uhr überwachten Rechenzentrum
Hohe Verfügbarkeit
Kurze Reaktionszeiten und sehr hohe Verfügbarkeit von Konnektor und Telematik-Infrastruktur-Anbindung
Erfahrung
AKQUINET verfügt über mehrjährige Erfahrung im Betrieb der Telematikinfrastruktur
TI UND KIM IN DER PRAXIS

Das Faxen entfällt 📠❌
Andreas Schulz ist Geschäftsführer der Seniorenpartner Elisabeth Schulz GmbH & Co. KG und leitet das Pflegeheim Haus Billetal in Trittau. Er berichtet von den Vorteilen von KIM, der Kommunikation im Medizinwesen, wie unter anderem, dass das Faxen von Dokumenten entfällt. Andreas Schulz und seine Kolleg*innen erleben KIM als sehr benutzerfreundlich.

Entlassbriefe digital und sicher zustellen 📧👩⚕️
Dr. Annette Sommerfeld ist Chefärztin der Gefäßchirurgie im Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift in Reinbek. Die Telematikinfrastruktur (TI) und Kommunikation im Medizinwesen (KIM) ermöglichen es ihr, niedergelassenen Ärzten den Entlassbrief eines Patienten zur Folgebehandlung sofort, sicher und digital zukommen zu lassen.
HINWEISE ZUM START
Sie haben sich für eine TI und KIM "as a Service" Anbindung bei AKQUINET entschieden? Damit Ihr Anschluss schnell und reibungslos stattfinden kann, sind im Vorfeld einige wichtige Voraussetzungen zu beachten und erfüllen. Bei Abweichungen kann es zu Verzögerungen kommen.
SMC-B
Ein elektronischer Institutionsausweis (SMC-B) ist vorhanden. Er stellt sicher, dass nur berechtigte Nutzer Zugang zur TI bekommen. Die SMC-B kann ausschließlich über die Onlineportale der Kartenhersteller bestellt werden. Die SMC-B muss durch den Kunden nach Erhalt innerhalb von 2 Wochen freigeschaltet werden. Eine Anleitung zur Freischaltung erhalten Kunden mit der SMC-B durch den Kartenhersteller.
VPN
Die Netzwerkinfrastruktur des Kunden muss die Einrichtung einer VPN-Verbindung zu AKQUINET ermöglichen. Anhand einer separaten Anforderungsliste (Erhalt mit der Auftragsbestätigung) wird diese VPN-Verbindung durch das AKQUINET-Team gemeinsam mit dem IT-Administrator der Einrichtung konfiguriert.
PODCAST
Digitalisierung in der Pflege - Fluch oder Segen? Wie digital sind Pflege- und Altenheime heute schon? Telematik-Infrastruktur in der Pflege, was bedeutet das für mich? Gibt es gesetzliche Vorgaben? Wer kümmert sich um die Technik?

KOSTENERSTATTUNGEN
Informieren Sie sich zu den Fördermitteln für Maßnahmen zur Digitalisierung - auch für den TI-Anschluss von Pflege- und Rehaeinrichtungen. Antragsformulare und weitere Informationen finden Sie auf der Seite des GKV Spitzenverbandes.

Kennen Sie schon unseren eHealth-Blog?
FAQ
Die Telematikinfrastruktur (TI) ist die technische Plattform für alle Gesundheitsanwendungen in Deutschland. Ein geschütztes und in sich geschlossenes Netzwerk, das zwischen allen Teilnehmern des Gesundheitswesens gespannt wird und somit einen schnellen und sicheren Datenaustausch der Leistungserbringer ermöglicht.
Die technischen und inhaltlichen Rahmenbedingungen wurden von der gematik (Gesellschaft für Telematik Anwendungen der Gesundheitskarte) festgelegt. Sie ist eine staatliche Institution und für die Einführung, den Betrieb und die Weiterentwicklung der TI im Gesundheitswesen verantwortlich, aber auch für die Zulassung der für die TI geeigneten technischen Komponenten. AKQUINET ist von der gematik zertifiziert.
Ärzte, Psychotherapeuten, Zahnärzte, Krankenhäuser und Apotheken sind bereits zur Anbindung an die TI verpflichtet. Pflegestützpunkte sollen bis 2023 an die Telematikinfrastruktur angebunden werden. Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen sind verpflichtet, die TI bis 2024 in ihren Einrichtungen einzuführen. Hebammen und Physiotherapiepraxen sind in Planung und können sich bereits seit dem 1. Juli 2021 freiwillig an die TI anschließen.
Für Pflegeeinrichtungen bietet vor allem KIM (Kommunikation im Medizinwesen) einen Mehrwert. Des Weiteren können in einem späteren Stadium die ePA (elektronische Patientenakte) und der eMP (elektronischer Medikationsplan) sowie das eRezept (in Form der Übermittlung des QR Codes über KIM) genutzt werden.
Das sogenannte „E-Health-Gesetz“ gibt einen Fahrplan für die Einführung der Telematikinfrastruktur inkl. der gesetzlichen Fristen für die Anwendungen vor. Weitere Informationen bietet unser Partner digitales-gesundheitswesen.de
VPN steht für "Virtual Private Network" und beschreibt die Möglichkeit, eine geschützte Netzwerkverbindung unter Nutzung öffentlicher Netzwerke aufzubauen. Das VPN benötigen Sie, um eine Verbindung zwischen Ihrem Netzwerk und dem Konnektor in unserem Rechenzentrum aufzubauen. Der Virenschutz dient dem Schutz Ihres PC-Arbeitsplatzes vor möglichen Viren, die im Anhang einer KIM Nachricht enthalten sein können.
Eine konkrete Förderung der Ausstattungs- und Betriebskosten regeln die Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Förderung der Digitalisierung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Finanzierungs- und Fördervorhaben - GKV-Spitzenverband. Dort finden Sie ebenfalls Anträge, die an die zuständigen Pflegekassen zu richten sind.
Kommunikation im Medizinwesen (KIM) ist der Kommunikationsdienst für Gesundheitsberufe innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI). Mit KIM können sensible Informationen wie Befunde, Bescheide, Abrechnungen, Arztbriefe oder Röntgenbildern vertraulich und verschlüsselt digital zwischen allen an der Patientenversorgung Beteiligten ausgetauscht werden.
Sie können mit allen autorisierten Personen, die über eine KIM E-Mail-Adresse verfügen, kommunizieren. Dazu zählen Ärzte, Psychotherapeuten, Zahnärzte, Krankenhäuser und Apotheken, aber auch die offiziellen Interessensvertretungen der benannten Berufsgruppen. Die Liste aller über KIM erreichbaren Personen/Einrichtungen finden Sie in ihrem KIM-Verzeichnisdienst (VZD).
Im zentralen Verzeichnisdienst (VZD) in der Telematikinfrastruktur werden die Kontaktdaten aller Telematik-Identitäten, also Betriebsstättenkarten (SMC-B) und elektronische Heilberufsausweise (eHBA) bereitgestellt. Dieses Adressregister kann durch Ihr Primärsystem/PVS/KIS abgerufen und angezeigt werden. Bietet Ihr Primärsystem-/PVS-/KIS-Hersteller diese Funktion nicht geeignet an, vergewissern Sie sich bitte bei Ihren Kommunikationspartnern/Adressaten, ob diese über eine KIM-Adresse verfügen. Der Inhalt der Stammdaten wird ausschließlich durch den Identitätsherausgeber (die zuständige K(Z)V oder Ärztekammer) verwaltet, AKQUINET hat als KIM-Anbieter darauf keinen Einfluss.
Je Einrichtung wird mindestens eine Adresse benötigt, über die Ihre Sie mit anderen Leistungserbringern kommunizieren. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, weitere KIM-Adressen einzurichten (z.B. pro Standort), um Postfächer zu trennen. Sie können selbst entscheiden, wie viele KIM-Adressen Sie nutzen möchten.
KIM ist von der gematik mit einem offenen Standard POP3 / SMTP anzubinden. Jeder E-Mail–Client, der diese Schnittstelle bedienen kann, wird KIM-Nachrichten versenden können. Auch Microsoft Outlook ist als Mail-Client einsetzbar. Ob der Mail-Client Ihres Verwaltungssystems nutzbar ist, muss beim jeweiligen Hersteller erfragt werden.
Herkömmliche KIM-Anbieter | AKQUINET KIM | |
KIM-E-Mails senden | ✓ | ✓ |
Unbegrenztes Datenvolumen | ✓ | |
Virenschutz (via KIM aaS) | ✓ | |
Kommunikation mit Patienten (via LifeTime) | ✓ | |
Kommunikation mit Privatärzten (via LifeTime) | ✓ | |
Sicherer Chat (via LifeTime) | ✓ | |
Integrierter Fax-Versand (Option) | ✓ | |
Monatlich kündbar (keine Vertragsbindung) | ✓ |
SPRECHEN SIE MICH GERNE AN
Erhalten Sie weitere Informationen zur Anbindung Ihrer Pflege- und Rehaeinrichtung an die TI.