AKQUINET HOUSING SERVICES
VOM EINZELNEN RACK BIS ZUM GANZEN SYSTEMRAUM
Unsere bedarfsorientierten Housing-Services machen Ihnen das Leben leichter! Sparen Sie Platz und Kosten für die Schaffung einer eigenen Infrastruktur. Wir schaffen die sichere und energieeffiziente Umgebung für Ihre Daten und unterstützen Sie in allen technischen Fragen.
MEHR FLEXIBILITÄT FÜR IHRE IT:
- 19“ Racks mit bis zu 47 Höheneinheiten
- Aufbau in Kaltgang-Einhausung
- Unterschied zwischen Netzwerk- und Serverracks
- Redundante Stromversorgung mit bis zu 36 Anschlüssen je PDU
UNSERE PARTNER:
- Vertiv als Lieferant von hochwertigen Racks und energieeffizienten Kaltgängen
- Rosenberger OSI als Partner für strukturierte Verkabelung
Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?

UNSERE MEHRWERT-SERVICES
Mehr als nur Helping Hands oder Smart Hands
Klassische Helping Hands sind kurzzeitige Unterstützungen des Kunden aus dem Rechenzentrum heraus. Diese werden genutzt um z.B. Festplatten zu tauschen oder eine Verkabelung zu prüfen.
IMAC for Data Center ist mehr: Abgeleitet vom klassischen IMAC (Install – Move – Add – Change) im Desktop Bereich, bedeutet IMAC for Data Center die professionelle Betreuung der Hardwarekomponenten im Rechenzentrum über den gesamten Lifecycle, vom Einbau über Änderungen bis zum Ausbau inklusive zertifizierter Vernichtung von Datenträgern.
- Besiedelungsplanung
- Umzugsunterstützung
- Montage und Demontage von IT-Komponenten
- Anschluss Datenverkabelung / Rückbau
- Anschluss Elektroversorgung / Rückbau
AKQUINET betreibt exklusiv genutzte, redundante und kreuzungsfreie ausgelegte Rechenzentrumskopplung der Rechenzentren.
- Zur Erhöhung der Verfügbarkeit existieren zwei unabhängige Trassen für die Rechenzentrumskopplung.
- Beide Trassen verlaufen vollständig kanten- und knotendisjunkt zu einander.
- Sie enden auf beiden Seiten jeweils in zwei unterschiedlichen Carrierräumen, die gleichzeitig getrennte Brandabschnitte darstellen.
- Dark Fiber
Eine strukturierte Verkabelung ist die Basis für einen stabilen Betrieb der Hardware in einem Rechenzentrum. Flexible Nutzung, schnelle Veränderungen bestehender Patchungen, leichte Fehlersuche und gute Dokumentation sind die Ergebnisse. AKQUINET bietet Ihnen dazu ein passives Netzwerk bestehend aus Trunks und Patchfeldern.
Anforderungen an eine strukturierte Verkabelung:
- Einsatz hochwertiger Produkte - Die Lebensdauer passiver Verkabelungen ist um ein vielfaches höher als die Lebensdauer von aktiven IT Komponenten
- Verkabelung nach Norm - Eine strukturierte Verkabelung sollte zertifizierbar sein. Ein Grundlage dazu bildet die EN 50700
- Wiederverwendbare Konzepte
- Diese Leistung bietet AKQUINET als Service mit definierten Übergabepunkten und SLA an.
Trunk-Typen:
- Singlemode, Multimode, Kupfer
- Vom klassischen LC-Duplex und RJ45 Patchfeld mit 48 Ports bis hin zu High-Density Patchfeldern mit 72 oder gar 96 Ports auf einer Höheneinheit
- MTP/MPO Verkabelung ermöglichen den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen von 100GbE bis 800 GbE
Der Leistungsbaustein Managed INAC beinhaltet das Bereitstellen und Betreiben eines Internet Access (INAC) innerhalb der AKQUINET Rechenzentren.
Der Internet Access wird redundant auf einer geteilten Plattform im Rechenzentrumsverbund bereitgestellt und ist mehrfach redundant durch Internetupstreamanschlüsse verschiedener Provider realisiert.
AKQUINET unterhält zudem ein Peering am Deutschen Commercial Internet Exchange (DE-CIX) und am European Commercial Internet Exchange (ECIX). Über diese sind derzeit mehr als 700 AS erreichbar. Sowohl intern als auch extern wird das Routing mittels BGP realisiert. So wird eine maximale Ausfallsicherheit durch automatisierte Prozesse erzielt.
Der Service AKQUINET Connect umfasst die Möglichkeit kundeneigene Verbindungen an die Infrastruktur der AKQUINET anzuschließen.
Die hierfür speziell konzipierte Hochleistungs-Switching-Infrastruktur der AKQUINET Connect Umgebung ist dabei speziell für den Anschluss von dedizierten Metroethernet, MPLS und SD-WAN Anschlüssen konzipiert und steht sowohl Housing als auch Hosting Kunden in den Rechenzentren in Hamburg und Norderstedt zur Verfügung.
Über einen Port auf der AKQUINET Connect Umgebung können Kunden flexibel weitere Services wie Managed INAC hinzubuchen und so beispielsweise vom hochverfügbaren Internet Access der AKQUINET profitieren. Des Weiteren können auch Express Routen zu Public Clouddienste wie Microsoft AZURE, Amazon AWS oder Oracle Cloud an einem MultiService Port zur Verfügung gestellt werden.
Der Service AKQUINET Connect ist daher auch als Multi-Service Plattform zu sehen und bündelt sämtliche Verbindungen zwischen unserem Hochleistungs-Backbone und der dedizierten Umgebung.
Detaillierte Dokumentation in einem Data Center Information Management (DCIM) System
Also Zusatzleistung bietet AKQUINET die Dokumentation der Infrastruktur in einem DCIM System. Während bei vielen Kunden gar nicht oder in Excel dokumentiert wird, bietet unser DCIM eine grafische Dokumentation der Rackbelegung und Kabelführung End-to-End inkl. aller Patchungen:
- Zentraler Informations-Pool inklusive umfangreicher Gerätebibliothek
- Grafische Dokumentation Ihres Rechenzentrums, auch für den virtuellen Rechenzentrumsbesuch
- Webbasierende Systemarchitektur für einheitliche Datenbasis und einfachen Zugriff über Web-Browser
- Planungshilfe bei der Bestückung der Racks sowie der Verkabelung
- Grafische Benutzeroberfläche für leichte Bedienbarkeit
- Aussagekräftige Reports an Ihre Bedürfnisse angepasst
- Zentrale Planung der IT an einer Stelle
- Schneller Support durch AKQUINET als Ansprechpartner