Excel ist so old school! Stimmt – und genau deshalb ist die Software vielen Anwendern und Unternehmen auch so vertraut, dass sie Excel gerne weiterhin für klassische buchhalterische Aufgaben nutzen möchten. Zum Beispiel, weil man die Gewinn- und Verlustrechnung mit Microsoft Excel so schön übersichtlich erstellen kann. Kein Wunder, dass es so viele Excel-Fans wie Betty aus der Buchhaltung gibt. Allerdings ist Excel auch mit viel Handarbeit verbunden, um Erträge und Betriebsausgaben zu erfassen – und diese manuelle Datenübernahme ist fehleranfällig.
Nervig wird Excel außerdem immer dann, wenn man einen Blick hinter die Daten werfen will – zum Beispiel, um tiefer in Details wie Einzelbelege abzutauchen, weil es auffällig hohe Werte in den Reisekosten gibt. Dann muss Betty parallel weitere Programme wie die Buchhaltungssoftware starten, um an die gesuchten Informationen zu kommen. Das kostet Zeit. Und die würde Betty lieber mit anderen Dingen verbringen.
Deshalb haben wir AnalyticsGate entwickelt, ein Excel Add-In für Qlik Sense mit passendem mehrsprachigem Template für die Gewinn-und Verlustrechnung. Damit kommt Datenanalyse-Power direkt unter die Excel-Haube. Mit AnalyticsGate müssen Excel-Fans nicht auf ihr heiß geliebtes Tabellenkalkulationsprogramm verzichten und können trotzdem von Qliks BI-Funktionalitäten profitieren.
Sie haben die Möglichkeit, direkt aus Excel heraus Daten aus anderen Systemen abzurufen, aus welcher Quelle, spielt keine Rolle – denn sämtliche Daten, ob aus ERP-Systemen, CRM- oder Buchhaltungssoftware, stehen in Qlik als Single Point of Truth (SPOT) zentral zur Verfügung.
Excel-Anwender müssen sich aus Excel lediglich auf dem Qlik-Server anmelden, um auf dieselbe Datenbasis zuzugreifen wie Qlik-Nutzer. Allen stehen sämtliche Daten in einem gemeinsamen Single Point of Truth (SPOT) zur Verfügung. Und auch das Sicherheitskonzept von Qlik kann mitgenutzt werden. So ist sichergestellt, dass jeder nur die Daten sieht, für die er oder sie eine Zugriffsberechtigung hat.
Das gefällt auch Betty aus der Buchhaltung richtig gut. Sie kann die Gewinn- und Verlustrechnung wie gewohnt mit ihrem Lieblingstool Excel erstellen und nutzt dabei dieselben Daten wie ihr Kollege Kai aus dem Controlling, der lieber mit Qlik arbeitet, um Analysen und Reports zu erstellen. Mit den umfangreichen Filtermöglichkeiten und dem bekannten Grün-Weiß-Grau-Prinzip von Qlik kann sie die Datenansicht so reduzieren, wie sie möchte. Außerdem kann Betty gesetzte Filter in Lesezeichen speichern, um bestimmte Datenansichten mit einem Klick aufzurufen. Wenn Betty jetzt verstehen will, warum die Reisekosten im Mai so hoch waren, muss sie nicht erst das Buchhaltungsprogramm öffnen, sondern kann direkt über die Excel-Oberfläche in die Belegdaten schauen.
Mit AnalyticsGate kann Betty klassisch mit Tabellen kalkulieren, um die GuV zu erstellen und gleichzeitig die modernen BI-Funktionalitäten von Qlik nutzen.
Ein echtes Happy End für Betty und ihre Gewinn- und Verlustrechnung!
Mehr über Excel-Fan Betty und wie wir sie mit AnalyticsGate und dem neuen GuV-Template glücklich machen konnten, gibt es in unserem Video.
Und nach dem Video wird es aller höchste Zeit für einen Selbsttest. Hier geht es zur kostenlosen Demo. Wir wünschen viel Spaß beim Erleben: https://home.analyticsgate.com/de/gewinn-und-verlustrechnung-mit-excel-und-qlik-sense/