Hamburg, 01.12.2020. Die beiden Hamburger IT-Unternehmen AKQUINET und LifeTime sind eine Partnerschaft eingegangen, um eine einheitliche, digitale Kommunikation im Gesundheitswesen zwischen Patienten, (Privat-)Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen anzubieten.
Dieselben Daten, ob im fachlichen Umfeld oder in der Patientenkommunikation
Die Digitalisierung ist im Gesundheitswesen in vollem Gange. Im Fokus ist momentan die digitale Kommunikation aller Leistungserbringer. Aufbauend auf der Telematikinfrastruktur (TI) können Ärzte, Apotheker und weitere Einrichtungen den TI-Dienst „Kommunikation im Medizinwesen“ (KIM) als sicheres Kommunikationsnetz nutzen und hierüber E-Mails und Daten austauschen. AKQUINET ist als TI- und künftig auch KIM-Anbieter am Markt aktiv. „Wir denken die digitale Kommunikation aber weiter, und zwar bis zu den Patienten“, sagt Dirk Aagaard, Geschäftsführer der akquinet health service GmbH. „Denn es geht ja um dieselben Daten. Wir sollten daher nicht gerade vor dem Patienten, dem diese Daten gehören, aufhören mit der Digitalisierung“, so Aagaard weiter.
LifeTime setzt dort an, wo KIM nicht hinkommt
Daher ist AKQUINET eine Kooperation mit der LifeTime GmbH eingegangen. Bereits seit 2014 wurde LifeTime zu einer der führenden und sichersten Lösungen für den digitalen Versand und die dezentrale Verwaltung von medizinischen Daten entwickelt. „Für uns sind die Patienten der Mittelpunkt des Datenmanagements und sie merken, wenn ihr Arzt das auch so sieht“, erläutert LifeTime-Geschäftsführer Dr. med. Johannes Jacubeit die Idee. Über die LifeTime-App können sich Patienten sicher verschlüsselt Befunde, andere medizinische Dokumente und Nachrichten ihres Arztes direkt auf ihr Smartphone schicken lassen. Mehrere hundert Gesundheitseinrichtungen und Arztpraxen setzen die Lösung bereits ein. Jacubeits Überzeugung nach suchen die Patienten heute nach einem besseren Überblick über ihre Gesundheit und ihre Behandlungsverläufe, was sich über digitale Angebote wie LifeTime erfüllen lässt. „Wir ergänzen KIM ideal, da wir die Kommunikation digital dort fortsetzen, wo KIM endet“, erläutert Jacubeit die Kooperation mit AKQUINET. Über die LifeTime-Benutzeroberfläche können Ärzte demnächst neben E-Mails, Fax oder verschlüsseltem Chat auch direkt KIM-E-Mails versenden. In den Startlöchern steht zudem ein LifeTime-Angebot speziell für den Kliniksektor. Darüber hinaus eignet sich die Lösung auch für Privatärzte, die KIM nicht nutzen können. Sie können über LifeTime sowohl mit anderen Leistungserbringern als auch mit Patienten sicher digital kommunizieren.