Ab sofort können Ärzte ihre neue KIM-Mailadresse über das Selfservice-Portal http://kim.akquinet.de/ reservieren. Wegen des erwarteten Ansturms auf KIM nimmt der Anbieter AKQUINET bereits Anmeldungen entgegen, so dass Ärzte ab dem Start der neuen TI-Anwendung sofort über KIM kommunizieren können. Das IT-Unternehmen deckt über eine Kooperation mit LifeTime auch die digitale Arzt-Patienten-Kommunikation mit ab.
KIM ist ab Oktober 2021 für alle Ärzte verpflichtend
KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ermöglicht den sicheren Austausch von sensiblen Informationen über die Telematikinfrastruktur (TI). Alle Leistungserbringer des Gesundheitswesens werden künftig personengebunden über KIM Nachrichten und Dokumente per verschlüsselter E-Mail austauschen. Nach dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sind alle Ärzte ab dem 1. Oktober 2021 dazu verpflichtet, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen elektronisch an die Krankenkassen zu übermitteln. Dies ist nur über KIM möglich. Darüber hinaus ist KIM ab dem 15. Februar 2021 die einzige Möglichkeit, eArztbriefe vergütet versenden und empfangen zu können. Schon jetzt wird die Erstattung der über KIM versendeten eArztbriefe gegenüber dem Versand über Fax oder Post bevorzugt. Künftig sollen auch KV-Abrechnungen, eDokumentationen und DALE-UV über KIM versendet werden, so der Plan der gematik.
Großer Andrang bei KIM-Portalseiten und eHBA erwartet
Ab Jahresende rechnet die akquinet AG mit einer großen Nachfrage nach den neuen KIM-Adressen. Das IT-Unternehmen bietet derzeit TI-Leistungen aus eigenen Rechenzentren heraus an und befindet sich in der letzten Phase des KIM-Feldtests, die voraussichtlich im November abgeschlossen sein wird. „Ärzte, ob im Krankenhaus oder in der Praxis tätig, sollten KIM für sich jetzt konkret planen, selbst wenn die angekündigten Malus-Regelungen noch keine Anwendung finden. Wer sich hierfür beispielsweise einen elektronischen Heilberufeausweis bestellen muss, kann hierauf einige Wochen warten”, schätzt Dirk Aagaard, Geschäftsführer des Gesundheitsbereiches von AKQUINET. Der elektronische Heilberufeausweis (eHBA) ist für KIM erforderlich, wenn Dokumente digital signiert werden müssen. Er muss vorab über Landesärzte- bzw. Zahnärztekammern, Landespsychotherapeuten- oder Landesapothekerkammern beantragt werden.
Auch personalisierte Mail-Adresse ist möglich
Wer sich jetzt schon registriert und seine Daten über das Selfservice-Portal http://kim.akquinet.de/ übermittelt, wird beim Start des KIM-Systems automatisch benachrichtigt. KIM lässt sich über die Mail-Clients des KIS bzw. PVS oder andere Clients nutzen, so dass aus diesen Systemen heraus KIM-Mails versendet und empfangen werden. Zukünftige Anwendungen wie die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheingung (eAU) können so durch die PVS/KIS umgesetzt und über KIM versendet werden. AKQUINET bietet bei der Anmeldung auch die Möglichkeit, eine personalisierte Mail-Domain einzurichten. „Die KIM-Adresse wird ein Aushängeschild in der digitalen Kommunikation der Zukunft. Eine Klinik will sicher nicht seinen Dienstleister im Domainnamen haben, sondern lieber ihren eigenen Kliniknamen“, erläutert Aagaard das Angebot. Statt vorname.nachname@akquinet.kim.telematik hieße die Mailadresse dann vorname.nachname@<wunschdomain>.kim.telematik. Auch diese Anmelde-Option nimmt der Anbieter über das Selfservice-Portal ab sofort entgegen.
Kommunikation mit Leistungserbringern und Patienten aus einer Hand
Ergänzend zu den Leistungen für die Akteure des Gesundheitswesens ist AKQUINET eine Kooperation mit dem Anbieter LifeTime eingegangen, um auch die digitale und datenschutzkonforme Arzt-Patienten-Kommunikation anzubieten. “Praxen und Kliniken suchen nach einer einfachen Lösung für ihre gesamte Kommunikation, und die werden wir ihnen bieten”, erklärt Dirk Aagaard. Mit LifeTime können zudem auch Ärzte, die beispielsweise als Privatärzte nicht an die TI angeschlossen sind, Nachrichten und Daten sicher austauschen. Die Lösung ist schon jetzt einsetzbar, nach der Installation können direkt Nachrichten und Dokumente mit allen Empfängern ausgetauscht werden.
Informationen
KIM-Selfservice-Portal von AKQUINET: http://kim.akquinet.de/
Weitere Informationen: https://medizinwesen.digital/
Über AKQUINET
Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden 880 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen (SAP und Microsoft) und die Individualentwicklung von Softwarelösungen spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagenbau, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt AKQUINET über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt AKQUINET für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich. www.akquinet.com