Hamburg. Die hervorragende Bilanz aus dem letzten Jahr wurde nochmal übertroffen: Über 600 begeisterte Freizeitsportler*innen aus ganz Hamburg gingen an den Start ihrer selbst gesteckten Strecken. Insgesamt wurden 15.000 km gegangen, gelaufen, gefahren und sogar geschwommen. Pro Kilometer wanderte mindestens ein Euro von den Einzelläufer*innen und zwei Euro von den Unternehmensteilnehmer*innen in den Spendentopf. So kamen Stand heute rund 35.000 Euro zugesagte Spenden zusammen, die in Projekte der Evangelischen Stiftung Alsterdorf zugunsten benachteiligter Kinder und Jugendlicher und junger Menschen mit Behinderung fließen werden.
„Das ist ein großartiges Ergebnis und ich möchte mich sehr herzlich bei allen Teilnehmer*innen am Spendenlauf „Stark für Hamburg“ bedanken“, sagt Dr. Thilo von Trott, Vorstand der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. „Dank der Unterstützung durch die Spenden wird es beispielsweise in den Herbstferien eine Projektwoche für Kinder des Bildungshauses Lurup geben können. Zudem planen wir nach dem langen Lockdown gemeinsame Ausflüge mit den Kids in die Natur. Mit zusätzlichen inklusiven Sportangeboten möchten wir junge Menschen mit Behinderung stärken. Und auch das Gebärdensprachtraining für Eltern und deren kaum sprechende Kinder wird dank der Spenden unterstützt.“
Neben zahlreichen Einzelläufer*innen aus ganz Hamburg gingen auch 80 Teams von Hamburger Unternehmen an den Start: Mitarbeitende der InnoGames GmbH absolvierten gemeinsam über 3.000 km und führen die Rangliste der Unternehmen an; gefolgt von PricewaterhouseCoopers (PwC) mit 2.500 km und der Desitin Arzneimittel GmbH mit rund 1.800 km. Insgesamt beteiligten sich 20 Hamburger Unternehmen am Spendenlauf: unter ihnen die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), die Bank für Sozialwirtschaft oder der AKQUINET. „Wir freuen uns sehr, dass wir uns an der Seite der Evangelischen Stiftung Alsterdorf auch in diesem Jahr wieder ‚Stark für Hamburg‘ machen konnten: Zahlreiche Mitarbeitende von AKQUINET begaben sich begeistert auf die Strecke, um konkret Kindern und Jugendlichen Unterstützung zukommen zu lassen“, sagt Bettina Janssen, Marketingleiterin der akquinet AG. „Und dabei konnten wir unseren Vorjahreswert noch deutlich toppen. So bereitet Engagement wirklich viel Freude!“
Breite Unterstützung aus Politik, Sport und Gesellschaft
Unter der Schirmherrschaft von Sportsenator Andy Grote setzten sich wie im vorigen Jahr viele prominente Botschafter*innen für „Stark für Hamburg“ ein – unter ihnen Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard, Entertainer Kay Ray oder Sylvia Pille-Steppat, Deutschlands beste Pararuderin. „Ich freue mich sehr, dass sich beim Spendenlauf so viele Menschen sportlich engagiert haben, um benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen“, so Sylvia Pille-Steppat. „Gleichzeitig ist dies auch ein großer Motivator, selber aktiv zu werden. Denn Bewegung ist für jede und jeden von uns gut, egal wie.“
Der ehemalige Profiboxer und Spendenlauf-Botschafter Luan Krasniqi besuchte am vorletzten Tag des Spendenlaufs die Kinder des Projekts „KinderWohnen“ in Rahlstedt, die dank des sportlichen Einsatzes aller Teilnehmer*innen mit Tablet-Computern ausgestattet werden können. Die Begeisterung der Kinder über den prominenten Besuch war kaum zu übersehen. Und auch Luan Krasniqi zeigte sich beeindruckt: „Was für ein erfüllender und emotionaler Tag im KinderWohnen. Wie schön zu sehen, was die Evangelische Stiftung Alsterdorf hier alles für die Kleinen tut. Ihre lachenden Gesichter zu sehen, war ein riesiges Geschenk!“
Unterstützer*innen
Der Spendenlauf von „Stark für Hamburg“ der Evangelischen Stiftung Alsterdorf wird unterstützt von Active City Hamburg, der akquinet AG, vom Betriebssportverband Hamburg (BSV), der GIG City Nord GmbH, von running green Hamburg und von Sporting Hamburg.
Über „Stark für Hamburg“
Der Spendenlauf ist eines von zahlreichen Projekten der Initiative „Stark für Hamburg“, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Stadt einsetzt. „Stark für Hamburg“ hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Hamburger Unternehmen einen Beitrag für eine Gesellschaft zu leisten, in der alle gleich gute Bildungs- und Entwicklungschancen haben. „Stark für Hamburg“ ist eine Initiative der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.
Über die Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA)
Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist ein modernes und vielseitiges, diakonisches Dienstleistungsunternehmen. Im Mittelpunkt der Arbeit der rund ca. 6.500 Mitarbeitenden steht der Mensch mit seinen unterschiedlichen Bedürfnissen. Die Aufgabenfelder sind vielseitig. Es gibt Assistenz-, Wohn- und Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung sowie Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe. Medizinische und therapeutische Behandlungen in den Krankenhäusern der Stiftung gehören ebenso zum Schwerpunkt der Arbeit wie Bildungsangebote in Kindertagesstätten und Schulen sowie Seniorenhilfe und Pflege.
Folgen Sie der ESA in den sozialen Medien:
www.instagram.com/ev_stiftung_alsterdorf/
www.facebook.com/evangelischestiftungalsterdorf
www.youtube.com/c/EvangelischeStiftungAlsterdorf
www.twitter.com/alsterdorf
Kontakt:
Evangelische Stiftung Alsterdorf
Hans Georg Krings
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 040.50 77 34 83
Mail: h.krings@alsterdorf.de
Verantwortlich: Evangelische Stiftung Alsterdorf, Bereichsleitung Kommunikation, Katja Tobias, Güde Lassen-Damaschke, Tel.: 0 40.50 77 35 22 - www.alsterdorf.de
Über die akquinet AG
Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden 920 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen (SAP und Microsoft) und die Individualentwicklung von Softwarelösungen spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagenbau, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt AKQUINET über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt AKQUINET für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing.