Zwei Personen mit einem iPad sitzen vor einer Heizung.

SAP ILM Consulting

Mit SAP ILM DSGVO-Vorgaben sicher umsetzen

Mit SAP ILM können Sie die personenbezogenen Daten in Ihrem SAP-System DSGVO-konform verarbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.

Daten sicher verwalten

Sie sind hier:

SAP ILM mit AKQUINET

Personenbezogene Daten sicher verwalten

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung herauszufinden, wo personenbezogene Daten in SAP gespeichert werden und wie diese gesperrt und gelöscht werden können, ohne die Datenintegrität des Gesamtsystems zu gefährden. Mit den bisherigen Möglichkeiten bestehend aus Standardarchivierung und Berechtigungen, war dies nicht möglich. Mit SAP ILM gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, die Lücke zu den Anforderungen der DSGVO zu schließen und so mögliche Konsequenzen durch Aufsichtsbehörden und/oder Gesetzgeber zu vermeiden.

Wie funktioniert das?

Wird zu Beginn der Aufbewahrungsfrist die Archivierung mit dem SAP ILM durchgeführt, dann wird dabei zunächst jeder Geschäftsvorfall nach einem kundenindividuell definierten Regelwerk hinsichtlich der erforderlichen Sperr- und Löschfrist klassifiziert. Anschließend wird dieser Geschäftsvorfall dann entsprechend der Klassifizierung im Archiv abgelegt. Diese Klassifizierung ist die Basis für eine differenzierte Zugriffssteuerung und für die Umsetzung einer Sperrlogik.

SAP ILM Beratung

Unser Vorgehensmodell

SAP ILM setzt im Kern auf die bewährte SAP-Archivierung, erweitert diese aber um notwendige Funktionen, mit deren Hilfe der Lebenszyklus von Daten in SAP-Systemen verwaltet und strukturiert werden kann. Hierzu werden Regeln eingesetzt, mit denen beschrieben wird, wann welche Daten automatisiert archiviert bzw. gelöscht werden sollen.

Analyse

  • Analyse der vorhandenen Systemumgebung in Hinblick auf die Einsetzbarkeit des SAP ILM und des möglichen Funktionsumfangs
  • Aktueller Stand des Releases
  • Bestehendes Archivsystem
  • Analyse der im SAP-System vorhandenen personenbezogenen Daten sowie Ableitung und Klassifizierung der zugehörigen ILM-Objekte (ILM-Objekt im Standard enthalten, Standard-LM-Objekt erweiterbar, kundeneigenes ILM-Objekt erforderlich)
  • Erhebung der Kundenanforderungen
  • Abgleich der Kundenanforderungen mit den technischen Möglichkeiten

Konzept

  • Durchführung von Konzeptions-Workshops mit dem Kunden
  • Erstellung eines Konzepts zur Einführung des SAP ILM unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen und der technischen Abhängigkeiten

Umsetzung

  • Erstellung des Regelwerks im SAP ILM
  • Erweiterung von bestehenden, im Standard enthaltenen ILM-Objekten
  • Erstellung von kundeneigenen ILM-Objekten
  • Erstellung von Vorgaben für die Anpassung von SAP-Berechtigungen

Test

  • Test des erstellten ILM-Regelwerks in der Testumgebung
  • Unterstützung bei der Durchführung von fachlichen Abnahmetests

Go Live

  • Schrittweise Einführung von ILM-Objekten
  • Ersetzen der bestehenden Archivierungsprozesse durch SAP ILM
  • Unterstützung bei der Konvertierung von bereits bestehenden Archivdateien in das SAP ILM-Format

Warum SAP ILM?

  • SAP ILM ist im SAP-Standard enthalten
  • SAP ILM erweitert die bewährte Standardarchivierung
  • Wartung & Support durch SAP
  • SAP-interne Abhängigkeiten werden automatisch berücksichtigt
  • SAP ILM ist auch für kundeneigene Objekte nutzbar

Ansprechpartner

Mehr als gut beraten

Dank ihrer jahrelangen Erfahrung wissen unsere Experten genau, welche Regelwerke und Berechtigungskonzepte Sie für Ihre personenbezogenen Daten benötigen. Als Partner begleiten wir Sie von der Analyse Ihrer Systemumgebung und Ihrer Daten bis zum Go-Live bei allen Schritten Ihres ILM-Projektes. Gemeinsam  erschaffen wir ein individuelles ILM-Regelwerk für Ihr Unternehmen, das der DSGVO problemlos gerecht wird.

Ansprechpartner - Olaf Zöftig - Geschäftsführer

Olaf Zöftig

Beratung SAP

+49 40 88 173-0
E-Mail

Ganz einfach erreichbar

Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf den Kontakt

akquinet GmbH
Paul-Stritter-Weg 5
22297 Hamburg

+ 49 40 88 173-0

knowhow@akquinet.de

Kontaktformular

Ich interessiere mich für folgendes Thema:

*Pflichtfelder

Bitte rechnen Sie 7 plus 1.