Voraussetzungen
Teilnehmer bringen eigenen Laptop mit oder AG stellt 2-3 Mac Laptops (Fokus der Pupil Labs Anwendung ist Mac, aber auch mit Windows möglich).
Variante 1: Zusätzlicher Eye-Tracker Maximal 6 Teilnehmer: Bei einer Gruppengröße von 6 Teilnehmern (2x3 Teilnehmer/2 Gruppen), muss von dem AG mind. ein zusätzlicher Eye-Tracker zur Verfügung gestellt werden. Bei Wunsch eines intensiveren Praxistrainings (3x2 Teilnehmer/3 Gruppen) ist ein weiterer Eye-Tracker nötig.
Variante 2: kein zusätzlicher Eye-Tracker Maximal 3-4 Teilnehmer
Sehen, was Nutzer denken? Die Mysterien der Mensch-Maschinen-Interaktionen sind längst kein Geheimnis mehr. Fixationsdauer, Blickbewegungen, ein sprachloser suchender Blick, der zwischen dem Bedienpanel und der Maschine hin und her schweift... Daraus können weitaus mehr Informationen gezogen werden, als so mancher angenommen hätte. Der erschwingliche Eye-Tracker von Pupil Labs UG macht es möglich. Der Open-Source Eye-Tracker ist nicht genauso intuitiv bedienbar wie die Tracker kostenintensiverer Mitbewerber. Die Einstellungen für ein optimales Eye-Tracking Ergebnis erfordern manuelle Justierungen, die bei den höherpreisigen Produkten nicht notwendig sind. Auch das Herzstück des Eye-Trackings - die Analyse - setzt ein gewisses Know-How voraus. Der Workshop vermittelt Ihnen die Grundlagen mit dem Umgang des Eye-Trackers. Wissen, welches ohne Vorkenntnisse innerhalb von 6-9 Monaten durch Selbststudium angeeignet werden kann, vermitteln wir innerhalb zwei Workshop-Tagen. Wir zeigen Ihnen wie Sie das Gerät und die Software optimal einsetzen können. Vor allem aber lernen Sie auch, was Ihnen die Blickbewegungen erzählen. Durch unsere jahrelange Erfahrung können wir auch Hinweise auf unsere observierten Dos and Don’ts geben – zwischenmenschliche und natürlich technische. Detaillierte Agenda und Termin auf Anfrage.
Termin & Preis: Auf Anfrage
Effektive Nutzung des Eye-Trackers von Pupil Labs zur Evaluation von Oberflächen und Prozessabläufen.