Diese Schulung ist die ideale Ergänzung zum Kurs Java-Programmierung. Erfahren Sie, wie Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Java für Ihre eigenen Programme nutzen können. Die Schulung behandelt folgende Schwerpunktthemen: Erweiterte Sprachkonzepte, Collections Framework, Reflection API, Multithreading, Datenbankzugriff über JDBC, Verteilte Anwendungen und Netzwerkkommunikation.
Termin & Preis: Auf Anfrage
Erweiterte Sprachkonzepte:
- Automatisches Boxing und Unboxing
- Aufzählungen (Enums)
- Generische Datentypen (Generics)
- Metadaten in Klassen (Annotations)
- Erweiterungen der Sprache (varargs, foreach, static imports)
Collections Framework:
- Architektur und Interfaces (Collection, List, Set, Map, Queue und Deque)
- Implementierungen des JDK und Iteratoren Konzept
- Effektive Algorithmen zum Suchen und Sortieren
- Komparatoren und die natürliche Ordnung
- Collections und Threads
Reflection:
- Klassen untersuchen (Introspection)
- Objekte zur Laufzeit erzeugen, verändern und Methoden aufrufen
- Dynamische Proxies
Multithreading:
- Threads in Java und Probleme im Umgang mit Threads
- Konzepte zur Synchronisation (kritischer Abschnitt, Mutex und Monitor)
- Stolpersteine und Ausblick
Netzwerkkommunikation:
- Grundlagen der Netzwerkprogrammierung
- Java in IP-Netzen
- Client/Server-Kommunikation über Sockets
- Arbeiten mit Threads in der Netzwerkprogrammierung
Datenbanken mit Java:
- Java Database Connectivity API (JDBC)
- Datenbankabfragen und Navigation in Ergebnismengen (Scrollable Result Sets)
- Vorbereitete Anweisungen (Prepared Statements)
- Batch Updates und Transaktionen
- Connection Pools
Verteilte Anwendungen mit RMI:
- Architektur von RMI
- Verteilte Objekte
- Stubs und Parameterübergabe
Nützliche Hilfsmittel der Klassenbibliothek: