Martinsheim optimiert Planungs- und Pflegeprozess mit CARE VIVA doku
Im Pflegebereich des Martinsheims werden Menschen mit alters- und krankheitsbedingter Pflegebedürftigkeit sowie mit psychischen Einschränkungen in Einzel- oder Doppelzimmern betreut. Dazu kommt die Tagesraumpflege, diverse Begleitungsangebote, sowie auch die Möglichkeit, Angebote der externen Tagesstruktur wahrzunehmen. Den höchsten Standards in den Pflegeprozessen, der Kommunikation und der Alltagsgestaltung ist es geschuldet, dass das Martinsheim in der Versorgung von psychisch veränderten Senioren gute Erfolge aufweisen kann.
Um die exzellente Betreuung effizienter wie transparenter auszurichten und dabei den zeitlichen Aufwand der administrativen Arbeit zu verringern, entschied sich das Martinsheim bereits seit 2005 für die Software Opus Curare und 2015 für ein Upgrade auf CARE VIVA doku.
CARE VIVA sollte die integrierte Erfassung aller pflegerelevanten Prozesse sicherstellen, ohne auf Schnittstellenlösungen zwischen Modulen zurückgreifen zu müssen: Daten sollten aus Zeitgründen in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche einmalig eingegeben werden, um dann an relevanten Stellen verfügbar zu sein. Von der Stammdatenerfassung, der Hilfeplanung über die Maßnahmendokumentation bis zur Abrechnung mussten alle Arbeitsabläufe nahtlos ineinandergreifen.

Projektziel
Martinsheim J. und R. Kraft GmbH
Mit notwendiger Branchenexpertise und Know-how ist AKQUINET Ihr perfekter Partner für IT-Projekte in der Sozialwirtschaft.
Lösung und Umsetzung
KONTAKT AUFNEHMEN
Unverbindliches Gespräch mit Dr. Martin Weiß anfragen.