LERNEN SIE UNSERE BUNTE VIELFALT KENNEN.
AKQUINET setzt als Unternehmen auf die, die mit Leidenschaft für IT-Themen und Digitalisierung brennen. Ein wertschätzendes Miteinander, Achtsamkeit unter Menschen sowie gegenüber Umwelt und Klima und eine effektive, agile Arbeitsweise beschreiben unsere DNA.
Flache Strukturen, Nähe und Ansprechbarkeit, Arbeit auf Augenhöhe in jede Richtung machen uns zu dem, was wir heute sind: ein führendes Unternehmen zu den Themen Beratung, Projektierung und Umsetzung von IT-Lösungen für unterschiedlichste Branchen.

SOZIALER SPIRIT,
DER GELIEBT WIRD.
Inklusion wird bei uns groß geschrieben. Für uns spielt es keine Rolle, ob ein persönliches Handicap den Alltag einschränkt. In all unseren Unternehmensbereichen arbeiten Menschen, die ihren Job lieben und verstehen. Das ist in unseren Augen die beste Qualifikation.
Diesen bereits seit Gründung der AKQUINET eingeschlagenen Weg, setzen wir fort und bauen ihn weiter aus. Mit sozialem Spirit für bunte Vielfalt und höchste Kompetenz.

AGILE
ORGANISATION.
Agile Workflows, dynamische Teams und Remote-Arbeitsplatz sind bei AKQUINET Begriffe, die auch vor dem Corona-getriebenen Home-Office Trend relevant waren.
Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit agilen Methoden und der Idee einer selbstlernenden Organisation. Denn solche Organisationen bieten für jede Person die Chance, sich selbst zu entfalten und die eigenen Stärken einbringen zu können.
GRÜNDUNG
AKQUINET wird von Norbert Frank und Klaus-Dieter Gerken gegründet und übernimmt als Akquise-Netzwerk (AkquiNET) die Vertriebstätigkeiten für einen Unternehmensverbund von mehreren etablierten und erfolgreichen IT-Unternehmen mit unterschiedlichen technologischen Ausrichtungen.
AKQUINET übernimmt das Rechenzentrum der Itzehoer Versicherung und baut gemeinsam mit der Evangelischen Stiftung Alsterdorf ein Rechenzentrum als Integrationsbetrieb, in dem mehr als 40 Prozent der Mitarbeitenden eine Behinderung oder Einschränkung haben.
Aus dem Unternehmensverbund wird die akquinet AG. Aktionäre sind die Vorstände, die Geschäftsführer der GmbH's und Mitarbeitende.
Die Geschäftsbereiche Microsoft, Individualsoftwarelösungen, SAP und Outsourcing werden aufgebaut. Die SAST-Suite ergänzt das Portfolio.
Der erste Auslandsstandort entsteht in Österreich. Experten aus den Branchen "Sozialwirtschaft" und "Container-Terminals" erweitern das Portfolio.
Der IT-Dienstleister Dataport beauftragt den Bau und Betrieb zweier neuer TWIN-Rechenzentren in Hamburg und Norderstedt.
Die akquinet AG und die Fachhochschule Wedel gründen das Institut für Softwaretechnik und Outsourcing an der FH Wedel GmbH. Das duale Studium „Wirtschaftsinformatik“ basiert auf drei Säulen: Studium an der FH Wedel, Praxis im Ausbildungsunternehmen und anwendungsorientierte Seminare am ISO in Hamburg.
Norbert Frank, Gründungsmitglied der akquinet AG, übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats.
Ein neuer Vorstand wird bestellt: Dirk Aagaard, Klaus-Dieter Gerken, Thomas Tauer, Till Vieregge.
AKQUINET unterzeichnet die Charta der Vielfalt.
Die akquinet AG wächst weiter. Ein Unternehmen mit dem Schwerpunkt Hafen- und Terminallogistik aus Bremerhaven wird integriert, eine Gesellschaft mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung im Gesundheitswesen wird neu gegründet.
AKQUINET erhält den Hamburger Inklusionspreis.
Neuer Vorstand: Thomas Tauer, Till Vieregge, Thomas Muszal, Michael Wienke, Olaf Lange.
Baubeginn des neuen Firmensitzes in Hamburg. Start in eine lernende Organisationsform.
Michael Wienke scheidet aus dem Vorstand aus und Olaf Zöftig rückt nach.
Start des Baus eines neuen Rechenzentrums in Hamburg.
AKQUINET erhält das Umweltzeichen "blauer Engel".
AKQUINET feiert das 20-jährige Firmenjubiläum.