Ein Mann und eine Frau schauen sich Informationen auf einem Notebook an.

AKQUINET ServiceNow

Der digitale Arbeitsplatz - weniger Work, mehr flow

Die beste Lösung für digitales Arbeiten steht nicht länger in den Sternen. Sie steht in der Cloud. Wann machen Sie sich das Arbeiten leichter?

Ihre Arbeitsplatzlösung finden

Sie sind hier:

Easy, smart, überall parat

ServiceNow

Abläufe vereinfachen, Standards einhalten, Fehlerquellen vermeiden, Zeit und Nerven sparen. Intuitiv und transparent für alle Anwender*innen, bietet ServiceNow einen entscheidenden Vorteil: beste Usability – oder anders ausgedrückt: alles funktioniert eben einfach ganz einfach. Aus ehemals komplexen Workflows werden branchen- und abteilungsübergreifend verständliche, einheitliche Prozesse.

Quadratisches Partnerlogo von ServiceNow in dunkelblau mit dem Schriftzug Specialist darauf.

EINE Plattform für alle/s

Skalierbare Mehrwerte für jeden Bereich

agile und dynamische
Prozesse

individuelle Module je nach Bedarf

Digitalisierung und Vereinfachung von Workflows

maximal flexibel, null komplex, absolut zuverlässig

schnittstellen­kompatible, nahtlose System-Integration

stabile und sichere Cloud-Services, 100% DSGVO-konform

Ihr Unternehmensvorsprung

Ihre Zukunft mit ServiceNow

2004 von Fred Luddy als Softwareunternehmen in den USA gegründet, hat sich ServiceNow bis heute zu einer der leistungsstärksten cloudbasierten Plattformen für digitalisierte Enterprise Service Management Lösungen (ESM) entwickelt. In den letzten Jahren haben sich die Ansprüche an Vernetzung, Anbindung und ortsunabhängigen Zugriff auf Daten und Workflows noch einmal rasant verändert.

Nicht nur pandemiebedingt sind ausgereifte digitale Möglichkeiten für eine standardisierte, abteilungs­übergreifende Prozessumgebung in Unternehmen, Behörden und Institutionen gefragter und wichtiger denn je.

Die Einbindung aller intern Verantwortlichen sowie die Integration von Kunden und externen Nutzern in ein einheitliches System, das hardware-, software-, und arbeitsplatzunabhängig genutzt werden kann – diesen Anspruch erfüllen Ihnen ServiceNow und AKQUINET.

Kennen Sie das auch?

Oft wird vielerorts noch mit unnötig aufwändigen manuellen Prozessen gearbeitet. "Wildwuchs" bei benutzten Tools, unterschiedlichen Plattformen und individuellen Methoden führt zu erhöhtem Aufwand, Zeitverlust und Kommunikationsproblemen.
Kurz: zu viele Schnittstellen und Systembrüche lähmen den Prozess.

Ein Mann und eine Frau schauen sich Informationen auf einem Notebook an.

Bekannte Situation als Anwender:

  • verschiedene Tools, Plattformen, Domains etc.
  • manuelle Eingabe und mehrere Schnittstellen
  • teils unklare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten

Bekannte Situation in der IT:

  • Anfragen / Kontaktierung über verschiedene Kanäle
  • Zeitverlust, statt schneller und effizienter Lösungen
  • Knowledge Base wird primär als IT-Tool verstanden
Eine Person bearbeitet an einem Notebook verschiedene Dateien.
Eine Frau bespricht mit einem Mann aufgeschriebene Notizen auf einem Glas-Whiteboard.

Bekannte Situation als Kunde:

  • dezentrales Wissen und Datensilos
  • träger Ablauf bei permanent auflaufendem Datenvolumen
  • hohe Sicherheitsanforderungen müssen erfüllt werden
Eine Frau konzipiert eine digitale Lösung.

Vorteile für die Anwender:

  • EIN zentraler Einstiegspunkt
  • EIN Look&Feel ohne Systembruch („seamless experience“)
  • übersichtlich, intuitiv, logisch, stabil

Vorteile für die IT:

  • einheitliche Kommunikation durch automatisierte Standards
  • First Level-Hilfe für Anwender*innen direkt im System
  • schnelle Lösungen, zufriedene Nutzer*innen
Zwei Frauen sprechen über ein Thema, während eine Person an einem Laptop schreibt.
Ein Kolleg*innen Team bespricht Themen, die auf einem Laptop zu sehen sind.

Vorteile für Kunden:

  • EINE Plattform – auch für zukünftige Tools, Apps und Erweiterungen
  • selbsterklärender digitaler Zugang, effizient und zeitsparend
  • sichere und stabile Cloud-Technologie – flexibel und skalierbar

Ganz einfach mit ServiceNow

Intuitive Führung und einfacher Umgang – der Nutzen einer innovativen Anwendung kann nur so groß sein, wie die Motivation der Nutzer, mit ihr zu arbeiten. Automatisierte Prozesse und verbindliche Vorgaben vereinfachen und unterstützen das Tagesgeschäft spürbar. ServiceNow vermittelt in kürzester Zeit echte Erfolgserlebnisse.

Was wir für Sie tun?

Gern entdecken wir mit Ihnen das Optimierungspotenzial bei Ihren spezifischen Abläufen und Prozessen – für den nächsten Schritt zum agilen, dynamischen und effizienten Unternehmen mit zufriedenen Mitarbeiter*innen und eingebundenem Klientel.

Ein Team an Kolleg*innen bespricht gemeinsam an einem Tisch ein Projekt.

Effekte mit ServiceNow:

  • Steigerung der Produktivität
  • Minimierung von Fehlerquellen
  • Erhöhung der Transparenz

Effekte mit ServiceNow:

  • Motivation durch positives Anwendungserlebnis
  • EINE Umgebung
  • Einheitliche Workflows und Kommunikation
Ein Mann und eine Frau schauen sich Informationen auf einem Notebook an.

Das digitale Berufungsverfahren

Smart, stark, digital

Für alle Hochschul- & Forschungseinrichtungen

Mit ServiceNow beschleunigen Sie Ihre hochschulinternen Prozesse. Verabschieden Sie sich von langwierigen, zeit- und ressourcenintensiven Prozessabläufen und nutzen Sie die ServiceNow Plattform für die digitale Verbindung aller übergreifenden Organisations- und Prozessebenen im Berufungsverfahren.

AKQUINET hat das Berufungsverfahren für Hochschulen mit Hilfe der ServiceNow-Plattform digitalisiert. Damit haben die Berufungskommission, beteiligte Gremien und alle weiteren Beteiligten die Möglichkeit, ort- und zeitunabhängig am Prozess mitzuwirken.

Ihre Vorteile mit der ServiceNow Plattform

  • Einheitliche Benutzeroberfläche
  • Einfache Orientierung während des gesamten Verfahrens
  • Zentrale Dokumentenerfassung für Ausschreibungen
  • Gemeinsames Arbeiten in einem System - keine Medienbrüche
  • Eine Plattform für alle Daten uvm.

Arbeiten Sie schon oder suchen Sie noch?

ServiceNow Lösungen für mehr FLOW im Business

Maximal flexibel, null komplex: der Überblick zu Features und Leistungsbausteinen in der direkten Gegenüberstellung.

Welches Modul am besten zu Ihnen passt, ermitteln wir gemeinsam.

Bisher

Performance LOW

Ob bei Hardware, Software, der Erteilung von Berechtigungen und vielem mehr – unterschiedliche Systeme, mehrere Kataloge und fragmentale Kommunikation per E-Mail sorgen oft für chaotische Abläufe. Das kostet Zeit und Nerven.

Zukünftig

ServiceNow: ALLES IM FLOW

EIN zentraler Katalog gilt im Portal für ALLE. Mit individuell verteilten Rollen und Berechtigungen – vordefinierte Einstellungen verhindern Missverständnisse. Neue Items können manuell oder automatisiert via Schnittstelle in den Katalog eingepflegt werden.

Grafik zum Thema ServicNow - digitales Berechtigungswesen.
Grafik zum Thema ServicNow - Modul Bestellstatus.

Bisher

Bestell-Status:
MEISTENS NEBULÖS

Oft fehlen detaillierte Informationen zum Bestell-Status eines Vorgangs. Und selten steht ein funktionierendes Tracking zur Verfügung, um einen Überblick mit möglichst präzisen Angaben zu erhalten.

Zukünftig

Bestell-Status mit ServiceNow: IMMER TRANSPARENT

Die einzelnen Status-Schritte sind im Service-Portal von allen Berechtigten jederzeit einsehbar. Die Notifications können dabei in ServiceNow abgerufen werden – und auf Wunsch auch per E-Mail oder in MS Teams gepusht werden.

Bisher

Gemeinsamer Kenntnisstand einzelner Prozesse: MAGER

Person A organisiert den Bestellprozess so, Person B aber anders. Manuell erstellte Unterlagen und individuelle Arbeitsweisen fördern Inselwissen, Kommunikationsbrüche und Wissenslücken. Das ist kontraproduktiv.

Zukünftig

Gemeinsamer Kenntnisstand mit ServiceNow: UMFASSEND

Definierte Workflows sorgen für die automatische Einhaltung von jederzeit und für alle nachvollziehbaren Prozessen. Verfahrensbeschreibungen und Abläufe können direkt in den Workflows hinterlegt werden, unterstützende Knowledge-Materialien direkt verknüpft.

Grafik zum Thema ServicNow - Digitale Workflows.
Grafik zum Thema ServicNow - digitale Bestellprozesse.

Bisher

Pflege von Bestellsystemen:
TRICKY

Bei den meisten Bestellsystemen handelt es sich um „hard coded“ Umgebungen. Flexibilität ist hier oft ein Fremdwort, entsprechend aufwendig und starr sind Pflege und Anpassung.

Zukünftig

Erstellung von Bestellsystemen mit ServiceNow: EASY

Der Catalog Builder von ServiceNow lässt keine Wünsche offen, wenn es um individuelle und vor allem intuitive Gestaltung neuer Kataloge geht. Dabei lassen sich benötigte Prozesse mit dem Flow Designer ganz einfach per Drag & Drop automatisieren.

Bisher

Medienbrüche in der Bearbeitung von Anfragen: GEWOHNHEIT

Oftmals liegen nicht alle relevanten Informationen für den Vorgang kompakt und im schnellen Zugriff vor. So ist etwa die Dokumentation von Wissen oft in verschiedenen Systemen abgelegt und kann nicht auf Knopfdruck eingesehen werden.

Zukünftig

Medienbrüche in der Bearbeitung von Anfragen mit ServiceNow: GESCHICHTE

ServiceNow bietet mit dem Agent Workspace einen zentralen Arbeitsbereich für alle und alles. Ob zentrale Knowledge-Datenbank mit vorgangsrelevanten weiteren Informationen oder sonstige digitale Unterlagen – alles ist verknüpft und abrufbereit.

Grafik zum Thema ServicNow - der Agent Workspace.
Grafik zum Thema ServicNow - digitale Onboardingprozesse.

Bisher

Tools, portale Anwendungen und Programme: VERZWEIGT

Häufig gibt es mehrere interne Plattformen für bestimmte Bereiche – etwa ein HR Tool, ein Bestellportal und zusätzlich ein Intranet für die interne Kommunikation. Je mehr unterschiedliche Systeme im Einsatz sind, desto komplexer die Abläufe.

Zukünftig

Tools, portale Anwendungen und Programme mit ServiceNow: VEREINT

Mit dem Employee Service Center und dem Service Katalog bietet ServiceNow EIN zentrales Portal für ALLE Anliegen. Ohne Entwicklerkenntnisse kann das Portal mit Informationen, Funktionen und Gestaltung unternehmensspezifisch individualisiert werden.

Bisher

Allgemeiner Arbeitsaufwand: RIESIG

Manuell erstellte Reportings, unterschiedliche Datenstandards, verschiedene Stände der Dokumente – all das ist den umständlichen Prozessen geschuldet, die uneinheitlich für erheblichen Aufwand in der Bearbeitung sorgen.

Zukünftig

Allgemeiner Arbeitsaufwand mit ServiceNow: WINZIG

Die zentrale CMDB in ServiceNow bietet über alle Tabellen, Module und Funktionalitäten eine einheitliche Logik. An jeder Stelle eines Prozesses ist ein Echtzeit-Reporting mit sämtlichen relevanten Daten möglich. Daten aus Drittsystemen, wie bspw. SAP, können via (API)Schnittstelle integriert werden.

Grafik zum Thema ServiceNow - Echtzeitreporting.
Grafik zum Thema ServiceNow - innovative Datenmigration.

Bisher

Möglichkeiten zur Datenmigration: FRUSTRIEREND

Mit dem Einsatz unterschiedlicher Systeme entstehen im Unternehmen oftmals Datensilos, die wenig flexibel und aus bestimmten Anwendungen schwer erreichbar sind. Medienbrüche erhöhen den personellen Aufwand und kosten somit Zeit und Geld.

Zukünftig

Möglichkeiten zur Datenmigration mit ServiceNow: FASZINIEREND

ServiceNow bietet als zentrale Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, alle vorhandenen Systeme über das sogenannte IntegrationHub zusammenzuführen und die Informationen in EINER Umgebung nutzbar zu machen. Die vorgefertigten Schnittstellen, etwa zu MS Teams, sind dabei ein Mehrwert – ohne lösen die bestehenden Systeme abzulösen.

Bisher

Zusammenführung von Informationen: MÜHSELIG

Das Einpflegen von Informationen – etwa aus E-Mails in das entsprechende Zielsystem – geschieht meist manuell und ist in der Bearbeitung entsprechend aufwendig. Zudem birgt der Vorgang eine Fehlerquelle.

Zukünftig

Zusammenführung von Informationen mit ServiceNow: GLÜCKSELIG

Grundfunktionalitäten wie Inbound Actions sorgen für die einfache und schnelle Integration von Daten aus anderen Quellen, wie etwa E-Mails. Die Informationen, die dann im Workflow hinterlegt sind, können von allen Beteiligten eingesehen und genutzt werden.

Grafik zum Thema ServiceNow - Datenintegration.

PRAKTISCHE ANWENDERVIDEOS

Mit AKQUINET zum ServiceNow Profi

Der Dreh- und Angelpunkt für Ihr zukünftiges Optimierungspotenzial

Vorbei die Zeiten der Datensilos und Systembrüche – die Now Plattform vereinheitlicht Abläufe und Workflows über verschiedenste Organisationseinheiten hinweg. Prozesse werden optimiert und digitalisiert, Anwender*innen durch selbsterklärende Abläufe inspiriert. Eine Umgebung, eine Experience, zahlreiche Verbesserungen.

So einfach automatisieren Sie Ihre Workflows mit der ServiceNow Plattform.
Praktische Anwendertipps finden Sie in unserer Video-Galerie.

Merkmale

  • „Zentrale“ der einheitlichen Datenbasis
  • Intuitive, übersichtliche Architektur
  • Maschinelles Lernen durch KI (künstliche Intelligenz)
  • Native Mobile- und Dialogschnittstellen
  • Asset Discovery / Mapping
  • No-Code- / Low-Code-Entwicklungstools zur Entwicklung eigener Apps u. v. m.

Module im Überblick

IT Service Management

Stabile Architektur braucht ein starkes Fundament

Grundlage einer reibungslos funktionierenden Organisation ist eine stabile und zuverlässige IT. ServiceNow bietet mit dem IT Service Management den perfekten Standard – basierend auf den Erkenntnissen des Best Practice nach ITIL. Die zukunftssichere und innovative ITSM Lösung wurde bereits acht Mal als DIE führende Lösung im Gartner Magic Quadrant ausgezeichnet.

Customer Service Management

Mehr Service durch Automatisierung

Mit einem erstklassigen und digitalen Customer Service Management verbessern Sie Ihren Service-Betrieb und begeistern Ihre Kunden mit digitalen Workflows. Durch die Verbindung von Front- und Backoffice in einer Anwendung gehen Sie Probleme proaktiv an und optimieren die Abläufe im Kundenservice. Durch die umfangreichen Funktionen der ServiceNow Plattform sind Sie in der Lage, häufige Anfragen zu automatisieren.

HR Service Delivery

Human Resources - automatisiert unterstützt im "Running System"

Abläufe, Aktivitäten und Prozesse im HR-Bereich können entweder aus einem bestehenden System in die ServiceNow Plattform integriert werden oder bei Bedarf durch die hinterlegten Standards im Modul problem- und reibungslos abgelöst werden. Es beinhaltet alles, was zählt – und darauf können SIE zählen. Gern erörtern wir die Vorteile und Optionen mit Ihnen im persönlichen Gespräch.

App Engine

Vorteile von Low-Code

Neue Unternehmens-Apps kosten häufig viel Zeit und Geld in der Entwicklung. Mit der Low-Code Entwicklung in der ServiceNow App Engine entwickeln Sie individuelle Unternehmens-Apps genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, beschleunigen somit die Prozessautomatisierung und sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit. Nicht nur Ihre Benutzer*innen werden begeistert sein, sondern auch Ihre Mitarbeiter*innen, da die neuen Apps in einer viel kürzeren Zeit und mit weniger Kosten entwickelt werden.

Unser Team

Geballtes Knowhow für Ihre ServiceNow Anwendungen

So vielseitig wie die Anwendungen von ServiceNow, so vielfältig sind die individuellen Kompetenzen unseres Teams. Erfahrene Projektleitung und Prozessberatung haben bei AKQUINET im wahrsten Sinne viele Gesichter: Ob Quereinsteiger oder Wirtschaftsingenieur, bei uns arbeiten engagierte, motivierte und im Tagesgeschäft erfahrene Menschen, die mit Ihnen Ihr maßgeschneidertes Projekt umsetzen und voranbringen wollen.

Vielfalt ist uns wichtig. Sowohl bei den spannenden Anforderungen und Aufgaben, wie auch bei der Zusammenstellung unserer Fachbereiche. Unser Leistungsportfolio ist bunt, die Stärken unserer Kolleg*innen sind es auch.

Ricardo Stier und Daniel Funk von AKQUINET im Gespräch zu ServiceNow Themen.
Zwei Kollegen aus dem AKQUINET ServiceNow Team im Gespräch, während eine AKQUINET Mitarbeiterin auf ein Handy schaut.
Ricardo Stier und Daniel Funk von AKQUINET im Gespräch zu ServiceNow Themen.
Ricardo Stier und Daniel Funk von AKQUINET im Gespräch zu ServiceNow Themen.

Unsere Philosophie

Wir fördern Aus- und Weiterbildung und bieten allen eine Chance, die vorankommen möchten. Das ist unserer Meinung nach die beste Voraussetzung, um Ihnen genau DIE Expertise und menschliche Dynamik an die Hand zu geben, die es für erfolgreiche und unkomplizierte Implementierung braucht.

Ausgeglichene und erholte Mitarbeiter*innen sind ein wichtiger Faktor für Kunden- und Betriebszufriedenheit. Deshalb achten wir bei allen Anforderungen auch auf persönliche Entfaltungsmöglichkeiten. Home Office, ein Sabbatical, planbare Freizeit – Leistungsfähigkeit unterstützen wir gern mit Flexibilität.

Das zeichnet uns aus, das macht uns gemeinsam stark. Für Sie, für das Projekt, für die Zukunft.

Ansprechpartner

Mehr als gut beraten

Bei allen Weiterentwicklungen zu künstlicher Intelligenz und Prozessoptimierungen steht bei AKQUINET immer auch die menschliche und ansprechbare Kompetenz im Mittelpunkt: Kontaktieren Sie uns gern zu Fragen und Beratungswünschen.

AKQUINET Ansprechpartner - Christian Dierks

Christian Dierks

IT-Beratung & ServiceNow

+49 40 88 173-0
E-Mail

AKQUINET Ansprechpartner - Ricardo Stier - ServiceNow

Ricardo Stier

Beratung ServiceNow

+49 173 6264991
E-Mail

Ganz einfach erreichbar

Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf den Kontakt

akquinet GmbH
Paul-Stritter-Weg 5
22297 Hamburg

+ 49 40 88 173-0

knowhow@akquinet.de

Kontaktformular

*Pflichtfelder

Bitte addieren Sie 5 und 3.